
Für die Zukunft gerüstet
Auch zukünftig möchten wir den persönlichen Kontakt mit Ihnen vor Ort pflegen. Wir sind schlagkräftiger denn je durch neue Standorte und die breite Aufstellung der Gesellschafter.
gemeinsam. stetig. aufwärts.
Auch zukünftig möchten wir den persönlichen Kontakt mit Ihnen vor Ort pflegen. Wir sind schlagkräftiger denn je durch neue Standorte und die breite Aufstellung der Gesellschafter.
gemeinsam. stetig. aufwärts.
Wir feiern nicht nur 40 Jahre R&P Ruffert Ingenieurgesellschaft, sondern auch unser 10-jähriges Jubiläum der Standorte Düsseldorf und Konstanz.
Auch in Hamburg sind wir nun für Sie persönlich ansprechbar – unter Leitung von Dipl.-Ing. Stefan Weimer. Unsere 120 Mitarbeiter bearbeiten das Klinikum der Vollversorgung Siloah Hannover, die Zentrale der DFB Fußballakademie Frankfurt und das Sekretariat der Klimarahmenkonventionen im UN Campus der Vereinten Nationen Bonn.
Jetzt sind wir auch in Frankfurt vertreten. Prof. Dr.-Ing. Albert übernimmt die Leitung. In Rheinland-Pfalz wechselt unser Büro in Montabaur den Standort und zieht um nach Koblenz.
Alle Bürostandorte firmieren jetzt unter R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH – bei einer aktuellen Mitarbeiterzahl von 101. Derzeit bearbeitete Projekte sind der Neubau der JVA Großbeeren und der Neubau des Krankenhauses Hannover am Standort Siloah.
R&P beschäftigt mittlerweile über 80 Mitarbeiter. Das bedeutet für unseren Gründungsstandort Limburg den Umzug in ein größeres Büro. Einige Projekte sind die Grundinstandsetzung des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden, das Justiz- und Verwaltungszentrum Wiesbaden und der 2. BA der Universität Frankfurt.
Zu den bisherigen Standorten kommen Düsseldorf zur intensiveren Betreuung unserer Partner in NRW und Konstanz zur Betreuung des süddeutschen Raums sowie Österreich und der Schweiz.
Mit unserem neuen Büro in Montabaur betreuen wir Projekte im Raum Westerwald, Koblenz und Brückenbauprojekte in ganz Rheinland-Pfalz. Die Anzahl der großen und komplexen Projekte steigt deutlich – auch die Belegschaft ist auf 60 angewachsen.
Zur Gründung des Büros in Leipzig sind wir 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Maßgebende Projekte in dieser Zeit sind der Neubau des Cubus Seestern in Düsseldorf, der Neubau des Forum am Anger und der Bau der Kläranlage Al-Bireh in Palästina.
Viele interessante und anspruchsvolle Projekte im Raum Berlin führen zu unserem neuen Standort. Hier sind der Neubau der Leibnizkolonnaden, der Neubau der Landesvertretung Thüringen für das Thüringische Finanzministerium in Erfurt und der Neubau des Spreeau-Dreiecks für das Brandenburgische Autobahnamt zu nennen.
Mit der Gründung des Büros in Halle tritt Dipl.-Ing. Stefan Weimer als Partner ein. 1998 wird die Gesellschaft in die RUFFERT |&| PARTNER Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH umgewandelt und Dipl.-Ing. Stefan Weimer tritt als Gesellschafter ein. Wir betreuen nun mit 35 Mitarbeitern Ihre Projekte.
Nach der Wende gründen wir in Erfurt unser erstes Büro in den neuen Bundesländern, geführt von Dr.-Ing. Gert Warnstedt und Dr.-Ing. Frank Lüders. 2002 wird es in RUFFERT Ingenieurgesellschaft Tragwerksplanung mbH umbenannt. Mittlerweile bearbeiten 28 Mitarbeiter diverse kommunale Projekte.
Dipl.-Ing. Jörg Holl tritt als Gesellschafter in das neu firmierte Ingenieurbüro RUFFERT |&| PARTNER ein, das 1995 umgewandelt wird in RUFFERT |&| PARTNER Ingenieurgesellschaft mbH – Beratende Ingenieure. Wir agierten nun mit 20 Mitarbeitern überregional in Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland.
Wir sind mittlerweile auf zwölf Mitarbeiter angewachsen. In Diez wird eine Abteilung Brücken- und Ingenieurbau gegründet, die von Dipl.-Ing. Detlef Wilming weiterentwickelt wird. Projekte sind das Bürgerhaus Elz, der Busbahnhof Limburg und verschiedene Brückenbauwerke in der Region und in Nordrhein-Westfalen.
Dipl.-Ing. Heinz Georg Ruffert gründet sein Ingenieurbüro für Baustatik mit fünf Mitarbeitern. Projekte sind insbesondere kommunale Bauvorhaben wie das Park- und Garagenhaus in der Altstadt Limburg, das Berufbildungszentrum in Limburg sowie verschiedene Projekte wie Bürgerhäuser und Feuerwehrwachen.